Jahresabschlüsse von Unternehmen in Dänemark

Dänemark, gelegen in Nordeuropa und Teil Skandinaviens, verfügt über eine gut entwickelte Wirtschaft, eine ausgezeichnete Lebensqualität und ein günstiges Umfeld für die Gründung eines Unternehmens. Erfahren Sie, welche notwendigen Unterlagen und Dokumente Sie sammeln und bei den zuständigen Behörden einreichen müssen, um die ordnungsgemäße Einreichung der Jahresfinanzberichte Ihres Unternehmens sicherzustellen.

Was ist der Prozess für die Steuererklärung für Unternehmen in Dänemark?

Die Führung eines Unternehmens erfordert die Erfüllung bestimmter Verpflichtungen, wozu auch das Einreichen einer Steuererklärung gehört. In Dänemark müssen Unternehmer eine jährliche Erklärung an die dänische Steuerbehörde (SKAT) einreichen. Dies kann elektronisch unter www.skat.dk erfolgen. Wenn Sie sich für die Online-Einreichung entscheiden, müssen Sie einen von zwei Zugangscodes nutzen: Tastselv oder NemID, die beide im Voraus beantragt werden müssen.

Unternehmer tragen die volle Steuerverantwortung, was bedeutet, dass sie alle Einkünfte, ob aus Dänemark oder dem Ausland, in ihrer Erklärung angeben müssen. Es ist wichtig, das Doppelbesteuerungsabkommen zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass das Unternehmen nicht doppelt Steuern zahlt. Um Ihre Steuern zu verwalten, benötigen Sie die Selvangivelse — ein Steuererklärungsformular, das vom Finanzamt an die Adresse geschickt wird, die Sie bei der Unternehmensregistrierung angegeben haben.

Die Steuererklärung muss bis zum 1. Juli eingereicht werden. Danach sendet SKAT ein Arsopgorelse-Dokument an den Unternehmer, das die Steuerbewertung enthält, die in verschiedenen Farben hervorgehoben ist. Rückerstattungsbeträge (Skat til udbetaling) sind in Grün angegeben, während etwaige Nachzahlungen (Restkat til betaling) in Rot vermerkt sind. Kleine Unternehmen können von der jährlichen Prüfungspflicht befreit sein, und die Finanzberichte müssen keine Kapitalflussrechnung, konsolidierten Finanzberichte oder eine Managementanalyse enthalten.

Sie können auch Ihre Steuerabrechnung über die Website von SKAT überprüfen, indem Sie sich in Ihr individuelles SKAT-Konto einloggen und den Tab Se arsopgorelsen auswählen. Wenn Sie Anpassungen vornehmen oder Abzüge für dänische Unternehmer einbeziehen müssen, positionieren Sie den Cursor über Ret arsopgorelsen/oplysningsskemaet. Steuererstattungen werden auf ein NemKonto überwiesen, das jeder Unternehmer im Voraus einrichten muss. Es ist wichtig zu wissen, dass dänische Unternehmer die Entscheidungen des Finanzamts anfechten oder ihre Steuererklärungen und Unternehmensdetails innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren ändern können.

Fristen für die Buchhaltung in Dänemark

Welche Arten von jährlichen Steuererklärungen gibt es in Dänemark?

Die Art der jährlichen Steuererklärung variiert je nach gewählter Unternehmensstruktur:

1. Jährliche Steuererklärung für ein Einzelunternehmen (Enkeltmandsvirksomhed);

2. Jährliche Steuererklärung für eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Anpartsselskab - ApS);

3. Jährliche Steuererklärung für eine offene Handelsgesellschaft (Interesselskab - I/S);

4. Jährliche Steuererklärung für eine Aktiengesellschaft (Aktieselskab - A/S);

5. Jährliche Steuererklärung für eine Kommanditgesellschaft (Kommanditselskab - K/S);

6. Jährliche Steuererklärung für eine Niederlassung eines ausländischen Unternehmens (Filial af udenlandsk selskab);

7. Jährliche Steuererklärung für ein Vertretungsbüro eines ausländischen Unternehmens (Salgskontor);

8. Jährliche Steuererklärung für eine Genossenschaft (Andelsforening/Brugsforening);

9. Jährliche Steuererklärung für ein Unternehmen mit beschränkter Haftung (Iværksætterselskab - IVS, seit dem 1. Januar 2014).

Gründung eines Einzelunternehmens in Dänemark

In Dänemark werden die Steuern für Einzelunternehmen in einer einzigen Steuererklärung eingereicht, da die Einkünfte als persönliches Einkommen des Eigentümers betrachtet werden. Das bedeutet, dass der Eigentümer steuerlich ähnlich wie Angestellte behandelt wird. Darüber hinaus hat er Anspruch auf die gleichen Pensionen und Gesundheitsleistungen, die auch Angestellten angeboten werden. Steuererklärungen müssen alle drei oder sechs Monate über die Website der dänischen Steuerbehörde eingereicht werden.

Vorauszahlung von Steuern kann halbjährlich erfolgen, wobei die erste Frist am 20. März und die zweite am 20. November liegt. Wenn Sie sich für die Frist im März entscheiden, können Sie eine größere Vorauszahlung leisten, was zu einer Steuererstattung führen kann, die Zinsen höher als die typischen Bankzinsen bringt. Wenn Sie sich jedoch für die Frist im November entscheiden, müssen Sie eine Reduzierung des Zinssatzes um 0,4 akzeptieren, was zu einer geringeren Rendite führt.

Es ist wichtig zu beachten, dass nur eine der Steueroptionen gewählt werden kann.

Ausgaben, die dänische Unternehmer von ihren Steuern abziehen können, umfassen:

 • Heizkosten,

 • Stromrechnungen,

 • Kosten für Instandhaltung und Reparatur von Geschäftsräumen,

 • Prämien für Geschäftsinformationen,

 • Ausgaben im Zusammenhang mit einem Firmenwagen,

 • Anschaffungskosten für Maschinen, Geräte und Anlagen (wenn sofortige Abzüge nicht möglich sind, können diese abgeschrieben werden),

 • Miete für Geschäftsräume,

 • Gebühren für rechtliche oder Prüfungsdienste,

 • Geschäftstelefonkosten.

Unternehmensgründungen in Dänemark

Die Gründung eines Unternehmens in Dänemark erfordert die Berücksichtigung der Einkommensteuer auf das gesamte Einkommen, einschließlich Einnahmen aus Immobilien und Kapital. Eine Steuererklärung ist innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss des Geschäftsjahres fällig.

In Dänemark registrierte Unternehmen unterliegen einer Körperschaftsteuer (KSt) von 22 % und, sofern ihr Jahresumsatz 50.000 DKK überschreitet, einer Umsatzsteuer (MwSt) von 25 %.

Was sind die finanziellen Verpflichtungen für verschiedene Unternehmensarten?

1. Bei einer dänischen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Anpartsselskab - ApS) und einer Aktiengesellschaft (Aktieselskab - A/S) betrifft die Steuerabrechnung das Einkommen oder Dividenden der Aktionäre.

2. Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Iværksætterselskab - IVS) wird nach Unternehmensrecht besteuert, was die Eigentümer solcher Unternehmen nicht betrifft.

3. Eine offene Handelsgesellschaft (Interesselskab - I/S) hat eine Steuerabrechnung, die von der gewählten Besteuerungsmethode abhängig ist. Steuerpflichtige können aus drei Optionen wählen:

◦ Besteuerung der Gewinne als persönliches Einkommen, wie es für Angestellte der Fall ist;

◦ Besteuerung nach dem Kapitalabkommensgesetz (Kapitalafkastordning), das einen Teil der Unternehmensgewinne als persönliches Einkommen und einen Teil als Kapitaleinkommen klassifiziert;

◦ Besteuerung nach dem Unternehmensgesetz (Virksomhedsordning), das die Abzug von Kosten aus Kreditzinsen erlaubt und es ermöglicht, Unternehmensgewinne als Bankeinlagen zu halten.

Ein Unternehmen, das innerhalb der EU oder EEA oder in den USA, der Schweiz, Südkorea oder Georgien ansässig ist und Geschäfte in Dänemark tätigt, kann eine Niederlassung mit eigener Geschäftsführung in Dänemark registrieren. Unternehmen aus anderen Ländern können ebenfalls Niederlassungen in Dänemark gründen, sofern sie eine Erklärung von der zuständigen Handelsbehörde ihres Standorts einreichen.

Die Satzung des Unternehmens dient als rechtliches Dokument, das die Governance und internen Regeln des Unternehmens in Dänemark umreißt. Aufzeichnungen über Geschäftsführer und Aktionäre müssen am eingetragenen Sitz des Unternehmens geführt werden. Darüber hinaus ist das Unternehmen verpflichtet, jährlich Hauptversammlungen abzuhalten, bei denen die Aktionäre über verschiedene Themen, einschließlich der Genehmigung des Jahresberichts und der Verteilung von Gewinnen oder Verlusten, abstimmen. Die Versammlungen müssen auf Dänisch durchgeführt werden, sofern nicht anders beschlossen. Es gibt keine Wohnsitz- oder Staatsangehörigkeitsanforderungen für Managementpositionen, einschließlich der Mitglieder des Vorstands oder des Aufsichtsrats. Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dänemark benötigt mindestens einen Aktionär. Das primäre leitende Organ, typischerweise der Vorstand, ist verantwortlich dafür, dass die erforderlichen Informationen innerhalb von zwei Wochen an die dänische Unternehmensbehörde übermittelt werden und dass Änderungen der Einzelheiten der Geschäftsführer korrekt sind. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung muss auch ihre Jahresabschlüsse bei der dänischen Unternehmensbehörde einreichen. Nach der Registrierung im IT-System der dänischen Unternehmensbehörde erhält das Unternehmen eine Registrierungsnummer (CVR-Nr.).

Alle dänischen Unternehmen sind verpflichtet, jährliche Finanzberichte an die dänische Handels- und Gesellschaftsbehörde (DCCA) einzureichen. Diese Berichte müssen spätestens fünf Monate nach Ende des Geschäftsjahres bei der dänischen Unternehmensbehörde eingereicht werden. Unternehmen können ein Geschäftsjahr haben, das sich vom Kalenderjahr unterscheidet, beispielsweise vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Um den Jahresbericht eines bestimmten Unternehmens zu finden, können Sie dessen Website überprüfen. Öffentlich gehandelte Unternehmen bieten in der Regel Zugriff auf ihre Jahresberichte. Die meisten Unternehmensinformationen sind öffentlich einsehbar, obwohl die Regierung kein Register der Aktionäre führt.

Begriffe auf der Steuererklärung

AM-Beitrag - 8% Beitrag zum Arbeitsfonds,

Reisekostenvergütung - Befordringsfradrag,

Erleichterung für Arbeit - Beschäftigungsfreibetrag,

Berechnete Steuer - Beregnete Steuer,

Bundessteuer - Bundesksteuer (8%),

Eigenes Pensionsbeitrag - Eigenes Pensionsbeitrag (5%),

Grundsteuer - Grundbesitzsteuer,

Einkommensabzüge - Abzüge,

Handwerkerfreibetrag - Handwerkerfreibetrag,

Kapitalerträge - Kapitalerträge,

Gemeindesteuer - Gemeindesteuer,

Erleichterung bei Gemeinde- und Gesundsheitssteuern - Lohnsteuerliche Abzüge,

Arbeitseinkommen - Löhneinkommen,

Niedriger Steuerfreibetrag - Persönlicher Freibetrag Bundessteuer,

Gemeindesteuerfreibetrag - Persönlicher Freibetrag Gemeindesteuer,

Mitarbeitervergütungen - Personalvergütungen,

Persönliches Einkommen aus Arbeit - Persönliches Einkommen,

Zinserträge - Zinseinkünfte,

Zinsaufwendungen - Zinsausgaben,

Steuerberechnung - Steuerberechnung,

Besteuerbares Einkommen - Steuerpflichtiges Einkommen,

Besteuerbares Einkommen - persönliches und Kapital Einkommen nach Abzug der mit dem steuerpflichtigen Einkommen verbundenen Kosten,

Steuerobergrenze - die Obergrenze für Steuern für die Gemeinde und den Staat, ohne Beiträge zum Arbeitsfonds und Kirchensteuer,

Spitzensteuer - der höchste Steuersatz (15%).

Nützliche Websites

• Skattestyrelsen (Dänische Steuerbehörde) - skat.dk

• Udlændingestyrelsen (Dänisches Ausländerbüro) - nyidanmark.dk

• Beskæftigelsesministeriet (Dänisches Ministerium für Beschäftigung) - workindenmark.dk

• International Citizen Service (Informationsdienst für ausländische Staatsangehörige) - icitizen.dk

• Borger.dk - lifeindenmark.dk

Buchhaltungsanforderungen für dänische Unternehmen - Wesentliche Dokumente

Dänische Unternehmensinhaber müssen nicht nur die Geschäfte der Firma verwalten, sondern auch die notwendigen Dokumente für ihre Mitarbeiter zur Verfügung stellen. Ein wesentliches Dokument ist die Lonseddel oder „Lohnabrechnung“, die wöchentlich oder monatlich ausgestellt werden kann. Ein weiteres wichtiges Dokument ist die Oplysningsseddel, die dem PIT-11-Formular entspricht und die Einkünfte eines Arbeitnehmers zusammenfasst. Darüber hinaus sind alle in Dänemark registrierten Unternehmen verpflichtet, einen genehmigten und geprüften Jahresbericht an die dänischen Wirtschaftsbehörden (Erhvervsstyrelsen) einzureichen, der bis zum Ende des Steuerjahres den Mitarbeitern zur Verfügung gestellt werden muss. Kapitalgesellschaften, die nach dem dänischen Rechnungslegungsgesetz in die Berichterstattungsklassen B, C oder D eingestuft sind, müssen ihre Jahresberichte von einem oder mehreren unabhängigen Prüfern prüfen lassen. Bei offenen Handelsgesellschaften wird die Anforderung an einen zugelassenen oder genehmigten Prüfer und die Einreichung von Jahresberichten obligatorisch, wenn bestimmte Bedingungen in Bezug auf Partner, durchschnittliche Mitarbeiterzahlen, Bilanzsummen und Nettoumsatz erfüllt sind. Nur Prüfer, die bei der dänischen Wirtschaftsbehörde registriert sind, dürfen Prüfungen durchführen, allerdings können auch Prüfer aus anderen EU- oder EWR-Ländern sich in Dänemark registrieren lassen. Jeder Steuerzahler erhält anschließend eine Selvangivelse, also ein Steuererklärungsformular, von SKAT, das an die Adresse geschickt wird, die er registriert hat. Zudem sollte eine Satzung vorbereitet werden, die den Sitz, den registrierten Vertreter, die Mitglieder des Vorstandes, die Geschäftstätigkeiten, das zugelassene Grundkapital sowie die Ziele und Befugnisse des Unternehmens detailliert beschreibt. Schließlich wird die Arsopgorelse, ein Steuerbescheid, der von der dänischen Steuerbehörde ausgestellt wird, nach dem 2. Juli verschickt.

Das dänische Gesellschaftsgesetz (Selskabsloven) legt die Buchhaltungs- und Finanzberichterstattungsanforderungen fest, während das Buchführungsgesetz (Bogføringsloven) angibt, wie Unternehmen ihre Aufzeichnungen führen sollten. Dieses Gesetz gilt für alle Unternehmen, die verpflichtet sind, jährliche Finanzabschlüsse einzureichen, und legt Standards für den Inhalt und die Organisation der Buchhaltungsunterlagen fest, einschließlich Rechnungen, Quittungen und Kontoauszüge, um sicherzustellen, dass Unternehmen eine präzise und vollständige finanzielle Dokumentation aufrechterhalten.

Kommentare
Zurück zu Ihrer Antwort
BRAUCHEN SIE BUCHHALTUNG?
ANGEBOT BENÖTIGT:
Wir sind seit 15 Jahren auf dem dänischen Markt tätig.
All rights reserved © 2025
Datenschutzrichtlinie