Geschäft in Dänemark ansässig

Seit vielen Jahren sind skandinavische Länder sehr begehrte Standorte für Arbeitnehmer und Unternehmer, und Dänemark bildet da keine Ausnahme. Es rangiert kontinuierlich hoch in Unternehmensbewertungen. Dänemark belegt weltweit den 18. Platz beim BIP (Kaufkraftparität) pro Kopf und den 6. Platz beim nominalen BIP pro Kopf. Zudem steht es laut dem Global Competitiveness Report des Weltwirtschaftsforums für 2014-2015 auf dem 13. Platz unter den wettbewerbsfähigsten Volkswirtschaften der Welt und auf dem 8. Platz in Europa. Die dänische Wirtschaft zeichnet sich durch ein hohes Maß an wirtschaftlicher Freiheit aus, wie Bewertungen wie den Index der wirtschaftlichen Freiheit und die Economic Freedom of the World zeigen. Die OECD prognostizierte ein Wachstum von 3 % für die dänische Wirtschaft im Jahr 2022, gefolgt von einem erwarteten Anstieg von 1,4 % im Jahr 2023. In Kopenhagen gibt es einen vielfältigen Geschäftskonglomerat, der für seine industriellen Transport- und Schifffahrtsdienstleistungen bekannt ist. Zu den größten Unternehmen in Dänemark, gemessen an der Marktkapitalisierung, gehören Novo Nordisk, DSV, Vestas Wind Systems, Maersk und Coloplast.

Bevor Sie ein Unternehmen in Dänemark gründen, ist es ratsam, den folgenden Artikel zu lesen. Er bietet wesentliche Einblicke in die Geschäftstätigkeit im Land und nimmt Ihnen mögliche Bedenken hinsichtlich dänischer Vorschriften, Steuern, Zahlungsfristen oder der erforderlichen Dokumentation, um potenzielle geschäftliche Fallstricke zu vermeiden.

Wichtige Informationen zur Gründung eines Unternehmens in Dänemark

Es ist wichtig zu beachten, dass die Vorschriften in Dänemark für alle Bürger der EU gleichermaßen gelten.

Um ein Unternehmen in Dänemark zu gründen, befolgen Sie diese wesentlichen Schritte:

• Zunächst sollten Sie sich mit den verschiedenen Unternehmensarten in Dänemark vertraut machen und eine auswählen.

• Neben Ihrer Wahl ist es entscheidend, die dänischen Gesetze und die Verantwortlichkeiten zu verstehen, die mit dem Besitz einer bestimmten Unternehmensart verbunden sind.

• Darüber hinaus sollten Sie den Markt erforschen und die Konkurrenz analysieren.

• Als Nächstes müssen Sie ein Aufenthaltszertifikat für EU-/EWR-Bürger beim dänischen regionalen Amt (statsforvaltning.dk) beantragen, bevor Sie Ihr Geschäft starten.

• Nachdem Sie einen Namen für Ihr Unternehmen gewählt haben, überprüfen Sie beim Handelsregister, ob kein anderes Unternehmen einen ähnlichen Namen hat.

• Entwickeln Sie Ihre finanziellen Prognosen und legen Sie ein Startdatum für Ihr Unternehmen fest.

• Stellen Sie einen Buchhalter ein, der Ihnen bei der Erstellung eines Finanzplans für Ihr Unternehmen hilft.

• Erfüllen Sie mindestens eine der folgenden Bedingungen: Haben Sie einen Job in Dänemark, verfügen Sie über ausreichende Mittel für Ihr erstes Geschäftsjahr oder haben Sie einen Mietvertrag für den Standort Ihres Unternehmens.

• Schließen Sie Verträge mit dänischen Unternehmern ab, mit denen Sie zusammenarbeiten möchten.

• Stellen Sie sicher, dass Sie erste Mittel zwischen 10.000 und 25.000 DKK haben, um Ausgaben wie die Beauftragung eines Übersetzers, die Erlangung einer Lizenz, Beratungsleistungen oder den Kauf von Ausrüstung abzudecken. Wenn Sie Ausrüstung kaufen, ziehen Sie in Betracht, EU-Fördermittel zu beantragen.

• Melden Sie Ihr Unternehmen online bei der dänischen Agentur für Wirtschaft und Unternehmensentwicklung (Erhvervsstyrelsen) mindestens acht Tage vor Beginn der Geschäftstätigkeit an. Die Erhvervsstyrelsen, die Teil des Ministeriums für Wirtschaft ist, sendet Ihre Unternehmensunterlagen an das Steueramt - SKAT, um eine CPR-Steueridentifikationsnummer auszustellen. Diese Nummer ist erforderlich, um die Einkommenssteuer und die Mehrwertsteuer zu verwalten. Darüber hinaus ist die Registrierung für die Mehrwertsteuer nicht obligatorisch, wenn Ihr Jahresumsatz unter 50.000 Kronen liegt.

Arten von Unternehmen in Dänemark

In Dänemark stehen verschiedene Unternehmensstrukturen zur Verfügung, darunter Einzelunternehmen, Aktiengesellschaften, Personenhandelsgesellschaften, Kommanditgesellschaften, Niederlassungen ausländischer Unternehmen, Genossenschaften, Vertretungen ausländischer Entitäten und Gesellschaften mit beschränkter Haftung (bekannt als dänische GmbH). Bevor Sie ein Unternehmen gründen, ist es wichtig, die Merkmale der einzelnen Unternehmensarten zu verstehen und diejenige auszuwählen, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Sowohl lokale als auch internationale Unternehmen können auf alle rechtlich anerkannten Unternehmensformen zugreifen. Bei der Gründung einer juristischen Person in Dänemark ist es wichtig, die unterschiedlichen steuerlichen Regelungen zu berücksichtigen, die mit jeder Rechtsstruktur verbunden sind. Die beste Übereinstimmung zwischen der Struktur Ihres Unternehmens, den betrieblichen Bedürfnissen und den geltenden Steuervorschriften zu finden, wird eine solide Grundlage für die Gründung Ihres Unternehmens in Dänemark schaffen.

Einzelunternehmer (Enkeltmandsvirksomhed)

In Dänemark ist die einfachste und am weitesten verbreitete Unternehmensstruktur das Einzelunternehmen, auch als Selbstständigkeit bekannt. Diese Art von Geschäft wird von einer Einzelperson unter Verwendung ihres eigenen Namens oder eines festgelegten Firmennamens betrieben. Das grundlegendste Konzept eines Einzelunternehmens besteht darin, dass der Eigentümer alle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten hält, was bedeutet, dass er persönlich für alle entstandenen Schulden verantwortlich ist.

Um ein Einzelunternehmen zu gründen, müssen die Eigentümer ihre persönliche CPR-Registrierungsnummer nutzen und sich über die Website www.erhvervsstyrelsen.dk bei der dänischen Wettbewerbsbehörde (Erhvervsstyrelsen) registrieren. Die Geschäftstätigkeit wird ausschließlich vom Gründer überwacht.

Wie bei jedem Geschäftsmodell hat die Selbstständigkeit ihre Vor- und Nachteile.

Die wichtigsten Vorteile sind:

- Einfache Verwaltung des Unternehmens.

- Die anfänglichen Gründungskosten betragen mindestens 10.000 DKK, was zum aktuellen Wechselkurs über 6.000 PLN entspricht.

- Es besteht keine Verpflichtung für den Eigentümer, ein Stammkapital aufzubauen.

- Das Unternehmenseinkommen wird in einer gemeinsamen Steuererklärung angegeben, was sicherstellt, dass es nur einmal besteuert wird.

- Der Eigentümer kann anderen Personen durch eine Vollmacht gestatten, im Namen des Unternehmens zu handeln.

- Die dänische Verwaltung bietet Unterstützung bei den erforderlichen Formalitäten für die Unternehmensregistrierung.

- Wenn das Jahreseinkommen unter 50.000 DKK liegt, ist keine Anmeldung für die Mehrwertsteuer erforderlich.

Auf der anderen Seite sieht sich das Einzelunternehmen mehreren Herausforderungen gegenüber:

- Es gibt keinen Unterschied zwischen den persönlichen Vermögenswerten des Eigentümers und den Unternehmensvermögen, was zu einer unbegrenzten persönlichen Haftung für die Schulden des Eigentümers führt.

- Das Einkommen kann nicht getrennt vom persönlichen Einkommen des Eigentümers besteuert werden.

- Das Unternehmen hört mit dem Tod des Eigentümers auf zu existieren, und die Vermögenswerte des Eigentümers, die nicht separat von seinem Nachlass identifiziert werden, erschweren den Prozess der Übertragung des Unternehmens.

Bei der Führung eines Einzelunternehmens können die Eigentümer aus drei Besteuerungsmethoden wählen:

1. Besteuerung des Gewinns als persönliches Einkommen, ähnlich wie bei Angestellten.

2. Besteuerung gemäß dem Kapitalertragsgesetz (Kapitalafkastordning), das es ermöglicht, einen Teil des Unternehmensgewinns als persönliches Einkommen und einen Teil als Kapitalertrag zu verbuchen.

3. Besteuerung gemäß dem Unternehmensgesetz (Virksomhedsordning), die Kostendegressionen für Zinsen aus Krediten oder die Möglichkeit zur Beibehaltung von Gewinnen als Banksparguthaben ermöglicht.

Offene Handelsgesellschaft (Interessenskab - I/S)

Eine offene Handelsgesellschaft in Dänemark wird nicht als eigenständige juristische Person anerkannt, ist jedoch in der Lage, Verträge abzuschließen und an rechtlichen Verfahren teilzunehmen. Die Partnerschaft muss von mindestens zwei Personen oder Organisationen gegründet werden, die ihre Beziehung in den Statuten festlegen müssen. Um die Partnerschaft zu registrieren, müssen die erforderlichen Unterlagen und der Registrierungsantrag innerhalb von acht Wochen nach Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrags beim dänischen Handels- und Unternehmensregister eingereicht werden. Nach der Registrierung erhält die Partnerschaft eine zentrale Unternehmensregisternummer (https://datacvr.virk.dk/) und muss die Bezeichnung I/S in ihren Namen aufnehmen, um ihre rechtliche Struktur widerzuspiegeln. Wenn alle Partner eine beschränkte Haftung genießen, muss die Partnerschaft beim DBA registriert werden. Es gibt keine Anforderung an ein Grundkapital in einer offenen Handelsgesellschaft, und die Vermögenswerte setzen sich aus den von den Partnern eingebrachten Mitteln und allen erworbenen Grundstücken zusammen.

Aktiengesellschaft (Aktieselskab - A/S)

Eine Aktiengesellschaft ist eine rechtliche Struktur, die für mittelgroße und große Unternehmen vorgesehen ist. Es ist die einzige Unternehmensform, die an der dänischen Börse notiert werden kann. Um eine Aktiengesellschaft zu gründen, müssen die Gründer ein Gründungsprotokoll erstellen und unterzeichnen, das die persönlichen Angaben der Gründer und des Vorstands, den Namen und den Sitz des Unternehmens, die Art und den Zweck des Geschäfts sowie die Höhe des Stammkapitals enthalten sollte. Anschließend müssen die Satzungen des Unternehmens erstellt und das Grundkapital eingezahlt werden. Die Gründer setzen dann einen Termin für eine gesetzliche Versammlung an, bei der die Aktionäre den Aufsichtsrat und den Vorstand wählen werden.

Eine dänische Gesellschaft kann von mindestens einer Person gegründet werden und besteht aus einem Vorstand sowie einem Management- oder Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat, der während der Hauptversammlung gewählt wird, muss aus mindestens drei Mitgliedern bestehen. Für bedeutende Unternehmensentscheidungen ist eine Mehrheit der Stimmen erforderlich. Wichtig ist, dass die Gründer keine Aktionäre des Unternehmens sein müssen.

Eine Aktiengesellschaft muss mindestens einen Aktionär haben. Jeder Aktionär, der mindestens 5 % des Stammkapitals erwirbt, ist verpflichtet, das Unternehmen innerhalb von 30 Tagen zu informieren. Aktionäre haften nicht persönlich für die Schulden des Unternehmens, im Gegensatz zu einem Einzelunternehmen, doch Banken können dennoch persönliche Garantien für Kredite verlangen. Für steuerliche Zwecke wird nur das Einkommen der Aktionäre besteuert, während das Unternehmen selbst anderen Steuerregulierungen unterliegt.

Bevor das Unternehmen registriert werden kann, muss das Stammkapital, das mindestens 500.000 DKK in bar oder in Vermögenswerten betragen muss, eingezahlt werden. Nach der Unterzeichnung des Gründungsprotokolls und der Einzahlung des Gründungskapitals auf das Bankkonto des Unternehmens gibt es ein sechsmonatiges Fenster zur Registrierung beim dänischen Handelsregister, die in der Regel zwei bis drei Wochen in Anspruch nimmt. Nach der Registrierung erhält das Unternehmen eine CVR-Nummer. Nach der Registrierung beim dänischen Handelsregister muss das Unternehmen sich auch bei der Steuerbehörde (Told-og Skatteregion) registrieren. Alle erforderlichen Dokumente sollten auf Dänisch erstellt werden. Die Gründung einer Aktiengesellschaft kann durch eine dänische Anwaltskanzlei erleichtert werden, wobei die Kosten zwischen 4.500 und 6.000 DKK liegen. Darüber hinaus ermöglicht die Einbeziehung der Phrase „unter Registrierung“ (under stiftelse) im Firmennamen dem Unternehmen, ab dem Datum der Unterzeichnung des Gründungsprotokolls zu operieren.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Anpartsselskab - ApS)

Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung wird typischerweise von Personen bevorzugt, die die persönliche und vollständige Kontrolle über ihr Unternehmen beibehalten möchten. Diese Struktur wird häufig von Unternehmern genutzt, die Familienunternehmen führen. Ein Anpartsselskab hat eine eigene rechtliche Identität, und detaillierte Informationen über seine Struktur und Funktionsweise sind im Gesetz über die private Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Private Limited Liability Company Act) zu finden. Die Kosten für die Gründung eines solchen Unternehmens mit Hilfe einer Anwaltskanzlei liegen zwischen 3.000 DKK und 5.000 DKK.

Die Vorschriften für sowohl Aktiengesellschaften als auch Gesellschaften mit beschränkter Haftung in Dänemark sind recht ähnlich. Die folgende Tabelle skizziert die Unterschiede und gemeinsamen Merkmale zwischen diesen beiden Unternehmensarten.

Anpartsselskab - ApS | Aktieselskab - A/S

Größere Autonomie bei Unternehmensentscheidungen | Weniger Autonomie bei Unternehmensentscheidungen

Mindestkapitalanforderung - 50.000 DKK | 500.000 DKK (bestehend aus verschiedenen Vermögenswerten, davon mindestens 125.000 DKK in Bargeld)

Das Kapital gehört der Gesellschaft, nicht den einzelnen Eigentümern

Gründungskosten über eine Anwaltskanzlei liegen zwischen 3.000 DKK und 5.000 DKK | 4.500 DKK bis 6.000 DKK

Management ist erforderlich | Sowohl Management als auch ein Vorstand (oder potenziell ein Aufsichtsrat) sind erforderlich

Beide unterliegen den steuerlichen Vorschriften

Mindestens ein Eigentümer ist notwendig

Diese Unternehmen unterliegen dem dänischen Gesellschaftsrecht (Selskabsloven) und müssen Jahresberichte (årsrapport) einreichen, Satzungen (vedtægter) haben und Gründungsdokumente (stiftelsesdokument) aufbewahren.

Kommanditgesellschaft (K/S)

Eine Kommanditgesellschaft besteht aus mindestens einem persönlichen Gesellschafter, der im Unternehmen aktiv ist. Dieser Gesellschafter kann eine GmbH sein und ist für die Verbindlichkeiten des Unternehmens verantwortlich. Darüber hinaus muss die Gesellschaft Kommanditisten haben, die nur bis zur Höhe ihrer ursprünglichen Einlage für die Schulden des Unternehmens haften. Eine weitere Form der Kommanditgesellschaft ist die Partnerselskaber - P/S, die eine beschränkte Haftung basierend auf der Anzahl der gehaltenen Anteile bietet. In diesem Arrangement gehören börsennotierte Aktiengesellschaften zu den Gesellschaftern, und sie erfüllen die Verpflichtungen des Unternehmens entweder durch die aus den Anteilen zugewiesenen Mittel oder durch die Überwachung des gesamten Grundkapitals.

Filiale eines ausländischen Unternehmens

Bestimmte Kategorien ausländischer Unternehmen können in Dänemark durch die Einrichtung einer Filiale tätig werden. Ausländische Unternehmer haben die Möglichkeit, eine Filiale eines ausländischen Unternehmens in Dänemark zu gründen. Diese Art von Geschäft erfordert kein anfängliches Grundkapital; der Prozess der Gründung einer Filiale ist jedoch zeitaufwändiger als die Gründung eines Unternehmens. Eine dänische Filiale kann eröffnet werden, wenn das ausländische Unternehmen eine rechtliche Struktur hat, die der in Dänemark ähnlich ist, wie zum Beispiel eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (ApS) oder eine Aktiengesellschaft (A/S).

Um in Dänemark tätig zu sein, muss eine ausländische Filiale beim dänischen Unternehmensregister registriert werden, ein Prozess, der in der Regel einige Wochen dauert. Sobald die erforderlichen Gründungsdokumente vorbereitet, unterzeichnet und das Grundkapital eingezahlt sind, kann die Registrierung online erfolgen. Es ist wichtig zu verstehen, dass eine Filiale ab ihrer Gründung der dänischen Körperschaftsteuer unterliegt. Die dänische Unternehmensbehörde setzt sich dafür ein, stabile, verantwortungsvolle und attraktive Geschäftsinstitutionen zu schaffen, um einen reibungslosen Geschäftsbetrieb in Dänemark zu unterstützen. Ihre Verantwortlichkeiten umfassen verschiedene Bereiche, darunter das Planungsrecht, die ländliche Entwicklung, die Digitalisierung, effektive Aufsicht und Überwachung von Mitteln, Unternehmen, Geldwäsche, Buchhaltung, Prüfung, Export und EU-Vorschriften.

Für die Registrierung einer Filiale sind Dokumente, die sich auf das ausländische Unternehmen beziehen, erforderlich. Die Registrierung kann auf der Website www.erhvervsstyrelsen.dk abgeschlossen werden. Wenn Sie sich entscheiden, eine Unternehmensfiliale mit rechtlicher Unterstützung gründen zu lassen, können Sie mit einer Gebühr von 8.000 DKK rechnen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Name der Filiale den Begriff „Filiale“ (dänisch: 'filial') sowie den Namen des Unternehmens und das Land, aus dem es stammt, enthalten muss.

Das erforderliche Mindestgründungskapital beträgt 80.000 DKK. Die Filiale unterliegt der Körperschaftsteuer (25%) und der Mehrwertsteuer und muss beim dänischen Steueramt (SKAT) für Mehrwertsteuerzwecke registriert werden.

Die dänische Filiale unterliegt dem dänischen Recht, und der Filialleiter haftet vollumfänglich für alle auflaufenden Schulden. Die Filiale ist verpflichtet, Jahresabschlüsse zu erstellen, die aus monatlichen Berichten bestehen, wobei jedes Jahr eine Kopie dieses Berichts an die Handels- und Gesellschaftsbehörde gesendet werden muss.

Vertretung eines ausländischen Unternehmens (Verkaufsbüro)

Ein ausländisches Unternehmen kann in Dänemark durch ein Vertreterbüro tätig sein, vorausgesetzt, dass seine Aktivitäten eingeschränkt sind, wie zum Beispiel die Annahme von Bestellungen (ohne Rechnungsstellung), die Durchführung administrativer Aufgaben oder die Durchführung eines spezifischen Geschäftsvorhabens für eine begrenzte Zeit, wie beispielsweise ein Bauprojekt.

Ein Vertreterbüro eines ausländischen Unternehmens stellt eine attraktive Option für Geschäftstätigkeiten dar. Diese Art von Tätigkeit konzentriert sich auf das Marketing von Produkten und Dienstleistungen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein Vertreterbüro keinen rechtlichen Status besitzt und keine Verkaufsbefugnis hat und nicht dem dänischen Recht unterliegt. Es handelt ausschließlich im Auftrag des Mutterunternehmens, das für alle Verpflichtungen verantwortlich ist.

Übersicht über die Besteuerung in Dänemark

In Dänemark sind sowohl Einzelpersonen als auch Geschäftsinhaber verpflichtet, Steuern zu zahlen. Das Steuersystem ist progressiv, was bedeutet, dass der Steuersatz mit höheren Einkommensniveaus steigt. Es stehen verschiedene Steuerabzüge zur Verfügung, darunter:

- Beiträge zu Renten,

- Unterhaltszahlungen für Kinder,

- Versicherungskosten,

- Pendelkosten,

- Lebensmittelkosten.

Es ist wichtig sicherzustellen, dass Ihre Steuererklärung genau ist, da die dänischen Steuerbehörden die Gültigkeit der gemeldeten Ausgaben bis zu sieben Jahre lang überprüfen können.

Einzelunternehmen

- Die Steuer für ein Einzelunternehmen wird in einer einzigen Steuererklärung angegeben, da das Einkommen als persönliches Einkommen des Eigentümers betrachtet wird. Im Wesentlichen wird der Eigentümer für steuerliche Zwecke ähnlich wie ein Angestellter behandelt.

- Geschäftsinhaber haben Anspruch auf die gleichen Gesundheits- und Rentenleistungen wie Arbeitnehmer in Dänemark.

- Steuererklärungen müssen alle drei oder sechs Monate über die Website der dänischen Steuerverwaltung eingereicht werden.

- Die dänische Steuerverwaltung bietet ein System namens LetLøn zur Verwaltung der Gehaltsabrechnung für Mitarbeiter an.

- Vorauszahlungen können zweimal im Jahr geleistet werden, fällig am 20. März und am 20. November.

- Eine größere Vorauszahlung bis zur ersten Frist kann zu einer Steuererstattung mit Zinsen führen, die die Bankzinsen übersteigt.

- Wenn die Vorauszahlung bis zur zweiten Frist geleistet wird, werden die zurückerhaltenen Zinsen wahrscheinlich niedriger sein als die von den Banken angebotenen.

Unternehmen

Geschäftsinhaber unterliegen einer Körperschaftsteuer (CIT) von 22 %. Dieser Steuersatz gilt, es sei denn, der Jahresumsatz des Unternehmens übersteigt 20.000 DKK, in diesem Fall wird Mehrwertsteuer in Höhe von 25 % fällig.

Genossenschaften (Andelsforening / Brugsforening)

Eine Genossenschaft wird durch einen Vertrag zwischen ihren Mitgliedern gegründet. Dieser Vertrag ermöglicht es den Mitgliedern, ihre Produkte zu verkaufen und zu verarbeiten sowie Waren zu kaufen und zu verkaufen. In Genossenschaften teilen die Mitglieder die teilweise Verantwortung für die Verpflichtungen der Genossenschaft. Es ist wichtig, die Abkürzung A.m.b.a. (Genossenschaft mit beschränkter Haftung) im Namen zu führen, da sie die Rechtsform der Organisation kennzeichnet.

USt-Informationen

Die USt steht für Umsatzsteuer, die im Preis von Waren und Dienstleistungen enthalten ist. In Dänemark beträgt der Mehrwertsteuersatz 25 %. Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen mit einem Jahresumsatz von über 50.000 DKK verkaufen, sind verpflichtet, diese Steuer zu zahlen.

Bevor Waren oder Dienstleistungen angeboten werden, muss ein dänisches Unternehmen registriert sein. Diese Registrierung muss innerhalb von acht Tagen vor Beginn der Geschäftstätigkeit erfolgen. Unternehmen können sich als Umsatzsteuerzahler auf der Website des Registers der ausländischen Anbieter (RUT), virk.dk, registrieren. Außerdem ermöglicht der CVR-Bereich auf Virk den Nutzern, individuelle Unternehmenssuche durchzuführen und verschiedene Filteroptionen wie Unternehmensname, Name der Person, Unternehmensregisternummer, Produktionsstättennummer und Adressen anzuwenden.

Für ausländische Arbeitnehmer, egal ob saisonal oder dauerhaft, gelten unterschiedliche Steuerregelungen, die von ihrem Herkunftsland und der Dauer des Aufenthalts in Dänemark abhängen.

Ein dänischer Unternehmensinhaber, der Mitarbeiter einstellt, muss sich als Arbeitgeber registrieren.

Einzelpersonen

Steuern, die Einzelpersonen zahlen müssen, sind:

 • Ein fester Einkommenssteuersatz von 32%, der an die lokale Regierung gezahlt wird;

 • Eine progressive Steuer, die je nach Einkommenshöhe variiert (5,64% für Einkünfte unter DKK 42.000 und 15% für höhere Einkommen). Diese Steuer gilt für Löhne und Kapitalgewinne.

Zusätzlich ist es wichtig zu beachten, dass die gesamte Steuerlast einer Person 59% nicht überschreiten kann.

Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften am Arbeitsplatz in Dänemark

Alle Arbeitgeber in Dänemark müssen die nationalen Arbeitsgesetze sowie die Gesundheits- und Sicherheitsstandards einhalten. Nichteinhaltung kann zu Geldstrafen oder einer Anordnung zur Einstellung des Betriebs führen. Arbeitgeber mit mehr als 10 Mitarbeitern sind verpflichtet, eine Gesundheits- und Sicherheitsorganisation einzurichten und Prüfingenieure zu ernennen, um die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften zu gewährleisten. Darüber hinaus sind Unternehmen, die variable und temporäre Arbeitsplätze für Mitarbeiter anbieten, die länger als 14 Tage arbeiten, ebenfalls verpflichtet, diese Maßnahmen umzusetzen.

Arbeitgeberverantwortung bezüglich der Beschäftigung von Arbeitnehmern im Unternehmen

Unternehmer, die in Dänemark Mitarbeiter beschäftigen, sollten zunächst die dänischen Arbeitsgesetze verstehen. Sie sollten auch über spezifische Vorschriften für verschiedene Branchen informiert sein. Besonders hervorzuheben ist das Gesetz über Arbeitsnachweise (Ansaettelsesbevis loven), das besagt, dass Personen, die mindestens einen Monat beschäftigt sind und mehr als acht Stunden pro Woche arbeiten, Dokumente erhalten müssen, die ihre Arbeitsbedingungen umreißen. Darüber hinaus gibt es ein besonderes Gesetz, das die Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland regelt.

In Dänemark sind Tarifverträge recht verbreitet; es handelt sich dabei um Verträge zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern über Arbeitsbedingungen, die in der Regel durch Gewerkschaften oder Arbeitnehmerverbände geschlossen werden.

Arbeitgeber sind verpflichtet sicherzustellen, dass die Mitarbeiter Schulungen zur Gesundheit und Sicherheit erhalten und gegen Berufskrankheiten versichert sind. Sie sind auch verpflichtet, faire Löhne zu zahlen. Leider kann es zu Fällen von Diskriminierung am Arbeitsplatz kommen. Wenn solche Probleme auftreten, haben Gewerkschaften das Recht, Streiks, Aussperrungen oder andere Arbeitskampfmaßnahmen einzuleiten, um für eine höhere Entlohnung der Betroffenen zu plädieren. Darüber hinaus können Gewerkschaften auch Arbeitskonflikte oder kollektive Streitigkeiten verfolgen, um Tarifverträge auszuhandeln.

Dänemarks große Unternehmen

Dieses Dokument listet dänische Unternehmen, die im Fortune Global 500 aufgeführt sind, welches die größten globalen Unternehmen nach Jahresumsatz rankt. Die bereitgestellten Finanzdaten, ausgedrückt in Millionen US-Dollar, entsprechen dem Geschäftsjahr 2022. Die Zusammenstellung enthält auch Informationen über den Standort der Unternehmenszentrale, den Nettogewinn, die Gesamtzahl der Mitarbeiter und die Branchensektoren.

I. Maersk Group

Die Maersk Group ist das führende dänische Unternehmen im Fortune 500 im Transportsektor und berichtet über Umsätze von 81.529 Millionen US-Dollar und Gewinne von 29.198 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen hat einen Mitarbeiterstamm von 104.260 und hat seinen Sitz in Kopenhagen. Die Aktivitäten von Maersk umfassen Schifffahrt, Hafenmanagement, Koordination der Lieferkette und Lagerdienstleistungen.

II. Energi Denmark Group

Die Energi Denmark Group belegt den zweiten Platz und konzentriert sich auf den Energiehandel. Sie erzielt Umsätze von 48.717 Millionen US-Dollar und Gewinne in Höhe von 1.251 Millionen US-Dollar, beschäftigt 220 Mitarbeiter und hat ihren Sitz in Aarhus. Als größtes Energiehandelsunternehmen Dänemarks und eines der größten in Nordeuropa ist es sowohl im physischen als auch im finanziellen Handel tätig, hauptsächlich mit Erdgas und Kohle.

III. DSV

DSV rangiert als drittes Unternehmen im Bereich Logistik mit Umsätzen von 33.321 Millionen US-Dollar und Gewinnen von 2.484 Millionen US-Dollar. Mit einem Mitarbeiterstamm von 76.283 hat das Unternehmen seinen Hauptsitz in Hedehusene. Gegründet 1976 von einer Gruppe unabhängiger dänischer Spediteure hat sich DSV schnell ausgedehnt und seine internationale Präsenz durch strategische Übernahmen von Wettbewerbern gefestigt.

Dieses Ranking basiert auf den Forbes Global 2000, die die 2.000 größten börsennotierten Unternehmen weltweit auf der Grundlage mehrerer Kriterien, einschließlich Umsatz, Nettogewinn, Gesamtvermögen und Marktkapitalisierung, bewertet. Jeder Faktor erhält einen gewichteten Rang zur Berechnung der Gesamtposition. Die entsprechende Tabelle enthält Einzelheiten über den Sitz jedes Unternehmens und dessen Branchensektor, wobei alle Zahlen in Milliarden US-Dollar für das Jahr 2018 angegeben sind.

1. Die Maersk Group mit Sitz in Kopenhagen belegt den 262. Platz mit einem Umsatz von 39,0 Millionen US-Dollar und Gewinnen von 3,1 Millionen US-Dollar. Sie beschäftigt 56.600 Mitarbeiter und hat Vermögenswerte in Höhe von 28,1 Millionen US-Dollar, spezialisiert auf die Transportbranche.

2. Die Danske Bank, ebenfalls in Kopenhagen, belegt den 339. Platz mit einem Umsatz von 15,4 Millionen US-Dollar und Gewinnen von 2,2 Millionen US-Dollar. Die Bank hat rund 548.200 Mitarbeiter und ein Gesamtvermögen von 16,6 Millionen US-Dollar, hauptsächlich im Bankensektor. Am 11. Oktober 2022 hat sie eine Marktkapitalisierung von über 10,3 Milliarden US-Dollar, was ihre bedeutende Rolle im Finanzwesen unterstreicht.

3. Novo Nordisk, ansässig in Bagsværd, belegt den 376. Platz mit einem Umsatz von 17,7 Millionen US-Dollar und Gewinnen von 6,1 Millionen US-Dollar. Dieses Pharmaunternehmen beschäftigt 17.000 Menschen und hat Vermögenswerte in Höhe von 116,3 Millionen US-Dollar, mit dem Fokus auf die Herstellung und Vermarktung von diabetesbezogenen Produkten.

4. Ørsted aus Kopenhagen belegt den 486. Platz mit Umsätzen von 11,5 Millionen US-Dollar und Gewinnen von 2,8 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen hat 26.700 Mitarbeiter und Vermögenswerte in Höhe von 31,4 Millionen US-Dollar, hauptsächlich im Bereich öffentliche Dienstleistungen. Seit Januar 2022 wird Ørsted als der weltweit führende Entwickler von Offshore-Windkraftwerken anerkannt, basierend auf der Anzahl der in Betrieb befindlichen Offshore-Windparks.

5. Die Carlsberg Group, ebenfalls in Kopenhagen ansässig, belegt den 794. Platz mit einem Umsatz von 9,9 Millionen US-Dollar und Gewinnen von 0,8 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen hat 18.000 Mitarbeiter und 19,3 Millionen US-Dollar an Vermögenswerten, spezialisiert auf die Getränkeindustrie. Carlsberg hat sein Biere-Sortiment auf mehr als 140 Marken durch Wachstum und Innovation erweitert.

6. Vestas Wind Systems mit Sitz in Aarhus belegt den 847. Platz mit einem Umsatz von 12,0 Millionen US-Dollar und Gewinnen von 0,8 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen beschäftigt 13.600 Personen und hat Vermögenswerte in Höhe von 17,9 Millionen US-Dollar, spezialisiert auf die Herstellung elektrischer Geräte und engagiert sich, den Energiemarkt in der Windbranche zu beschleunigen.

7. DSV in Hedehusene belegt den 1012. Platz mit einem Umsatz von 12,5 Millionen US-Dollar und Gewinnen von 0,6 Millionen US-Dollar, mit 5.900 Mitarbeitern und Vermögenswerten von 15,5 Millionen US-Dollar, spezialisiert auf Transport.

8. Coloplast aus Fredensborg belegt den 1361. Platz mit einem Umsatz von 2,7 Millionen US-Dollar und Gewinnen von 0,6 Millionen US-Dollar. Mit 1.900 Beschäftigten verfügt das Unternehmen über Vermögenswerte in Höhe von 21,9 Millionen US-Dollar und ist auf Gesundheitsprodukte und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Stomaversorgung, Urologie, Kontinenz und Wundversorgung spezialisiert.

9. Die Jyske Bank in Silkeborg belegt den 1520. Platz mit einem Umsatz von 2,4 Millionen US-Dollar und Gewinnen von 0,4 Millionen US-Dollar. Mit 91.900 Mitarbeitern und Vermögenswerten von 3,4 Millionen US-Dollar ist die Bank im Bankensektor tätig und die zweitgrößte Bank, die an der Kopenhagener Börse gelistet ist.

10. Novozymes, ansässig in Bagsværd, belegt den 1668. Platz mit einem Umsatz von 2,3 Millionen US-Dollar und Gewinnen von 0,5 Millionen US-Dollar. Dieses Biotech-Unternehmen beschäftigt 3.000 Personen und hat Vermögenswerte von 13,2 Millionen US-Dollar, mit dem Fokus auf die Entwicklung industrieller Enzyme und biopharmazeutischer Inhaltsstoffe.

Richtlinien zur Meldung eines Unternehmens beim Register der ausländischen Dienstleister - RUT

In Dänemark müssen Unternehmen das RUT benachrichtigen, bevor sie mit der Arbeit beginnen. Änderungen, die das Unternehmen betreffen, müssen innerhalb eines Arbeitstags nach Inkrafttreten dieser Änderungen gemeldet werden. Bemerkenswert ist, dass jede Einheit – sei es eine Einzelperson oder eine Gesellschaft – die Dienstleistungen in Dänemark erbringt, als dänischer Dienstleister eingestuft wird. Folglich sind alle Personen, die in Dänemark arbeiten, sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer, verpflichtet, sich zu registrieren.

Die Registrierung ist auf der Website virk.dk verfügbar, und die folgenden Details sind für den Prozess erforderlich:

 • Kontaktinformationen,

 • Daten und Ort der Arbeit,

 • Firmenname und Adresse,

 • Brancheklassifizierungscode des Unternehmens,

 • CVR-Nummer und Umsatzsteuernummer,

 • persönliche Angaben der entsandten Arbeitnehmer,

 • Art der erbrachten Dienstleistung,

 • Dauer des Auftrags.

Für weitere Anfragen zur Registrierung oder zu dänischen Arbeitsgesetzen können sich die Personen per Telefon an die Mitarbeiter des Registers der ausländischen Dienstleister wenden. Die Kontaktnummer ist auf der RUT-Website aufgeführt.

Nach Abschluss der Registrierung erhalten sowohl der Arbeitgeber als auch der Arbeitnehmer eine persönliche RUT-Nummer, die für die Kommunikation mit dänischen Behörden unerlässlich ist. Arbeitnehmer sollten ihren Arbeitgebern auch einen Beleg vorlegen, der diese Nummer enthält.

Die Nichtregistrierung oder das Versäumnis, die notwendigen Informationen zu aktualisieren, kann rechtliche Schritte oder Geldstrafen, die von der Arbeitsinspektion verhängt werden, nach sich ziehen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Inspektor die Befugnis hat, Strafen für jeden Tag der verspäteten Meldung an das Register zu verhängen, wobei Geldstrafen möglicherweise bis zu 10.000 DKK oder sogar 20.000 DKK bei wiederholten Verstöße erreichen können.

Häufige Fragen

Wie gründe ich ein Unternehmen in Dänemark?

Dänemark ist ein einladendes Umfeld für Unternehmer, mit relativ niedrigen Einkommensteuersätzen (28%) und minimalen Verpflichtungen zur Gesundheits- und Sozialversicherung für Arbeitgeber (nur 1% des Lohnfonds). Das Land fördert einen freien Markt mit unbegrenzten Möglichkeiten, ein Unternehmen zu gründen und zu führen. Um sich zu registrieren, besuchen Sie die Website der dänischen Handels- und Unternehmensbehörde (DCCA) unter www.erhvervsstyrelsen.dk, wo Ihrem Unternehmen eine einzigartige Nummer im Zentralen Unternehmensregister (CVR) zugewiesen wird. Darüber hinaus müssen Sie sich beim Finanzamt registrieren, was unter www.toldskat.dk erfolgen kann.

Wer muss in Dänemark Mehrwertsteuer zahlen?

Die Mehrwertsteuer gilt für Personen, deren Jahresumsatz 20.000 DKK überschreitet, und der aktuelle Mehrwertsteuersatz in Dänemark beträgt 25%.

Was ist ein Aufenthaltszertifikat?

Personen, die beabsichtigen, länger als drei Monate in Dänemark zu bleiben, sowie Unternehmer, die ein Unternehmen gründen möchten, müssen einen EU/EWR-Aufenthaltszertifikat beantragen. Informationen zu diesem Prozess finden Sie im Regionalbüro oder auf der Website www.statsforvaltning.dk.

Was bedeutet PMV?

PMV (Personligt ejet mindre virksomhed) bezeichnet ein kleines, persönlich geführtes Unternehmen, bei dem der Eigentümer persönlich für die Schulden des Unternehmens haftet. Es besteht keine Verpflichtung, diese Art von Unternehmen im Zentralen Register für Unternehmensaktivitäten (CRV) zu registrieren, und es bedarf keiner Investitionskapital. Wenn Sie jedoch Mitarbeiter einstellen oder Ihr Jahreseinkommen 50.000 DKK übersteigt, müssen Sie zu einer selbständigen Unternehmensstruktur wechseln.

Was ist eine dänische Holdinggesellschaft?

Eine dänische Holdinggesellschaft ist eine Gesellschaft, die Anteile an verschiedenen ausländischen Tochtergesellschaften hält und keine Einschränkungen hinsichtlich des Eigentums an Tochtergesellschaften hat, abgesehen davon, dass sie nur einen Gesellschafter haben darf. Das erforderliche Mindestkapital beträgt 125.000 DKK, und sowohl Dividenden als auch Gewinne aus dieser Gesellschaft sind steuerfrei. Die Registrierung kann schnell bei der Handels- und Unternehmensbehörde erfolgen – manchmal sogar an einem Tag. Die finanziellen Unterlagen des Unternehmens sind öffentlich und werden jährlich geprüft.

Wer kann in eine dänische Holdinggesellschaft investieren?

Das dänische Steuerreformgesetz von 2009 definiert mehrere Investorengruppen:

- Verbundene Investoren: steuerfrei für Kapitalgewinne und müssen mindestens 50% des Eigenkapitals halten.

- Portfoliomanager: steuerpflichtig für Kapitalgewinne und halten weniger als 10% des Eigenkapitals.

- Tochtergesellschaftsinvestoren: nicht steuerpflichtig für Kapitalgewinne, halten zwischen 10% und 50% des Eigenkapitals.

Was ist eine dänische Private Limited Company (PLC)?

Eine dänische Private Limited Company (Anpartsselskab - ApS) erfordert ein Eigenkapital von 50.000 DKK zur Gründung. Die Bezeichnung „ApS“ muss im Firmennamen enthalten sein. Eine PLC muss mindestens einen dänischen Direktor und einen Gesellschafter haben. Die Gesellschafter haben eine Haftungsbeschränkung in Höhe ihrer Einlagen. Die Registrierung erfolgt bei zwei Stellen: der dänischen Handels- und Unternehmensbehörde und dem Unternehmensregister. Die dänische Unternehmensbehörde bietet Vorlagen für die Satzung an, die wichtige Details wie die Informationen der Gründer, Gründungskosten, Angaben zum Prüfer, die Verteilung der Anteile und den Vorstand abdecken. Die Zugehörigkeit zur EU bietet weitere Chancen für die Marktentwicklung.

Es gibt jedoch Einschränkungen bei bestimmten Arten von PLCs, einschließlich derer, die in folgende Bereiche tätig sind:

- Banken

- Treuhanddienste

- Versicherungen

- Kollektive Anlageformen

- Fondsmanagement

- Treuhandmanagement

- Rückversicherung

Was ist 'Invest in Denmark'?

'Invest in Denmark' ist eine Organisation, die Informationen über neue Investitionsmöglichkeiten innerhalb Dänemarks bereitstellt.

Was kostet die Übersetzung von Dokumenten aus dem Dänischen?

Um Dokumente aus dem Dänischen übersetzen zu lassen, sollten Sie einen vereidigten Übersetzer beauftragen, wobei die Kosten im Durchschnitt etwa 400 DKK pro Seite betragen.

Wo kann ich Dänische Kronen zu einem besseren Kurs wechseln?

Online-Währungsplattformen sind im Allgemeinen vorzuziehen, da sie im Vergleich zu physischen Standorten niedrigere Margen bieten und zudem die Möglichkeit haben, Kurse zu verhandeln.

Welche Strafen könnten dänische Unternehmen erwarten?

Dänische Unternehmen werden von der Polizei, der Steuerbehörde und der Arbeitsinspektion überwacht, wobei der Fokus auf der Einhaltung der RUT-Registrierung, den Steuerzahlungen, den Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowie der Gültigkeit der Arbeitsgenehmigungen für Mitarbeiter liegt. Arbeitgeber erhalten Warnungen, bevor Bußgelder verhängt werden, und im Falle der Nichteinhaltung kann rechtliche Schritte folgen.

Was macht die Arbeitsinspektion?

Die Arbeitsinspektion überwacht alle Unternehmen in Dänemark, einschließlich ausländischer Unternehmen, mit einem Fokus auf die Gewährleistung der Sicherheit der Mitarbeiter. Inspektionen können ohne Gerichtsbeschluss und unangekündigt erfolgen. Die Prüfbereiche umfassen:

- Überwachung von maritimen Installationen

- Risiko- und Marktwachsamkeit im Einzelhandel

- Unternehmensregistrierungen im RUT

- Zusammenarbeit mit der Polizei zur Bestätigung der Legalität ausländischer Mitarbeiter

- Überprüfung beim Finanzamt, um rechtzeitige Steuerzahlungen sicherzustellen

Wofür wird LetLon verwendet?

LetLon ist ein kostenloses Tool, das auf der Website der dänischen Steuerverwaltung verfügbar ist und die Lohnbuchhaltung für Mitarbeiter vereinfacht. Durch die Eingabe des Stundenlohns eines Mitarbeiters werden alle erforderlichen Steuern und Kosten für die jährliche Abrechnung berechnet.

Was bedeutet Afstaelse?

Afstaelse bezieht sich auf eine Miet- oder Kautionszahlung, die von einem Mieter an einen Vermieter für die Anmietung von Geschäftsräumen geleistet wird.

Was ist NemID?

NemID (EasyID) ist ein digitaler Identifikator, der allen dänischen Unternehmen zur Verfügung gestellt wird und als digitale Unterschrift in Dänemark dient.

Kommentare
Zurück zu Ihrer Antwort
BRAUCHEN SIE BUCHHALTUNG?
ANGEBOT BENÖTIGT:
Wir sind seit 15 Jahren auf dem dänischen Markt tätig.
All rights reserved © 2025
Datenschutzrichtlinie